Arbeitsprinzipien
Den Wandel sicher gestalten
Projekte dienen der Veränderung. Das Unternehmen verspricht sich bessere Marktchancen, mehr Wirtschaftlichkeit
Projekte bringen auch Unsicherheit mit sich. Wird der geplante Erfolg eintreffen? Werden sich Widerstände entgegenstellen?
Hier komme ich als Systemanalytiker ins Spiel. Die Ziele eines IT-Projekts, die Wünsche der Beteiligten, werden nicht von selbst zu einem klaren Entwurf.
Widersprüche und Lücken frühzeitig erkennen
Alle Projektbeteiligten haben eine Vorstellung davon, was am Ende herauskommen soll. Aber passen diese Wünsche zusammen? Die Methoden der Systemanalyse, von der IT-Strategie über die Modellierung und Umgestaltung von Geschäftsprozessen bis zur fachlichen Modellierung und Erarbeitung von Vorgaben für die Entwicklung, helfen Klarheit zu schaffen.
Agieren statt Reagieren
Für die meisten Projektentscheidungen gibt es eine Wahl. Die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, die Folgen transparent zu machen und Empfehlungen für eine Lösung zu geben, die alle Bedürfnisse erfüllt, ist eine meiner Kernaufgaben.
Mit derartigem Wissen ausgestattet, kann die Projektführung dem nächsten Meeting des Steuerungsgremiums gelassen entgegensehen.
Stärken nutzen statt Schwächen bekämpfen
Jedes Unternehmen ist anders. Das macht meinen Beruf, auch nach jahrzehntelanger Erfahrung, täglich interessant. Mit dem Fachteam und den IT-Experten finde ich nicht nur heraus, was sich verändern soll, sondern auch, welche bestehenden Qualitäten den Wert des Unternehmens ausmachen und erhalten werden sollen.