Konzeption von Informationssystemen

Das ist die Leistung, die ich als freiberuflicher, unabhängiger Berater seit 1992 am Markt anbiete. Diese Website zeigt die Grundzüge einer erfolgreichen Dienstleistung und will Sie dazu einladen, darüber mit mir ins Gespräch zu kommen.

Clever konzipierte Systeme nutzen uns allen

Sie benötigen dringend ein Medikament, doch die Apotheke hat es nicht vorrätig. Innerhalb weniger Stunden besorgt Ihnen der Apotheker das Präparat. Ein Service, an den wir uns wie selbstverständlich gewöhnt haben. Aber wie ist diese kurze Lieferzeit durchzuhalten, wenn allenthalben bei den Gesundheitskosten gespart werden muß? Eine von mir entworfene neuartige Steuerung der Lagerabläufe führte zu einer Abschwächung der Lastspitzen und dadurch einem kostengünstigeren Betrieb des Lagers, in dem die Arzneimittel versandfertig gemacht werden. Damit Sie nicht tagelang darauf warten müssen.

Kundenstimmen

"Was Herr Matzner entwirft, bedarf keiner Nachbesserung." (Ein Abteilungsleiter des ADAC)

"Hi Thomas, super Job, besten Dank, das war echt schnell, so hatten wir das bislang noch nie!" (Management von Nokia nach der reibungslosen Einrichtung des Datenaustauschs für digitale Musik)

Agile Verfahren, richtig angewandt, sind eine gute Sache. Allerdings wurden etliche Aussagen des agilen Manifests und anderer Dokumente von Anhängern (oder Gegnern? Egal...) agiler Verfahren ins Extrem überzogen oder sonstwie verfälscht. Hier der Mitschnitt dreier Impulsvorträge, die ich zum Thema "Mythen der Agilität gehalten habe.
IT-Freelancer. Ein Handbuch nicht nur für Einsteiger von Ruth Stubenvoll und mir – nach wie vor das einzige Buch zum Thema.
Weit verbreitet sind auch Mythen zu den Risiken der Informatik, u.a. der "Macht der Algorithmen". Hier der Mitschnitt einer Ringvorlesung zu diesen Themen an der TU München.
Aus meinen Erfahrungen aus einem Projekt zur Verwirklichung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) habe ich ein Positionspapier zusammengestellt.